Zum Inhalt springen

Temperaturänderung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Temperaturänderung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Temperaturänderung die Temperaturänderungen
Genitiv der Temperaturänderung der Temperaturänderungen
Dativ der Temperaturänderung den Temperaturänderungen
Akkusativ die Temperaturänderung die Temperaturänderungen

Worttrennung:

Tem·pe·ra·tur·än·de·rung, Plural: Tem·pe·ra·tur·än·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [tɛmpəʁaˈtuːɐ̯ˌʔɛndəʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Temperaturänderung (Info)

Bedeutungen:

[1] Wechsel eines Temperaturzustandes

Symbole:

[1] ∆T

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Temperatur und Änderung

Gegenwörter:

[1] Dichteänderung, Druckänderung, Volumenänderung

Unterbegriffe:

[1] Temperaturerhöhung

Beispiele:

[1] „Die geringste Temperaturänderung der Hohlkugel bewirkt eine weithin sichtbare Verschiebung des Tropfens und zeigt die Volumenänderung ∆V an. “[1]
[1] „Wenn Salze gelöst werden, sind oft Temperaturänderungen zu beobachten. So löst sich Kaliumchlorid unter Abkühlung, Lithiumchlorid dagegen unter Erwärmung.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

mittlere, relative Temperaturänderung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Artikel „Temperaturänderung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Temperaturänderung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTemperaturänderung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Temperaturänderung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Temperaturänderung
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Temperaturänderung“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Verhalten der Gase bei Temperaturänderung lernserver.el.haw-hamburg.de, abgerufen am 2. Dezember 2014
  2. Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 206